Bewertung ansehen: MSC Lirica

    • Reisemonat:
    • September 2007
    • Reiseziel:
    • Westeuropa

    Fragen zur MSC Lirica

      • Wie hat Ihnen die Kabine 10088 gefallen?
      • 5 von 5
      • Wie beurteilen Sie die Auswahl und Qualität der Speisen und Getränke an Bord des Schiffes MSC Lirica?
      • 4 von 5
      • Wie hat Ihnen das Unterhaltungsangebot gefallen?
      • 4 von 5
      • Wie sehr hat Ihnen der Sportbereich auf dem Schiff MSC Lirica gefallen?
      • 3 von 5
      • Wie ist Ihr Gesamteindruck vom Schiff MSC Lirica?
      • 5 von 5
      • Möchten Sie einige weitere Stichworte zum Schiff MSC Lirica notieren?
      • Wir hatten die Route von Kiel nach Genua gebucht (11 Tage) mit relativ viel Seetagen, also hatten wir Gelegenheit das Schiff ausgiebig zu nutzen. Zu Beginn ist die Orientierung nicht ganz einfach, aber das hat nach einem halben Tag dann doch geklappt. Das Schiff ist sehr sauber. Das Ambiente ist elegant, im Schnitt eleganter als das Publikum ;-) Es gibt ganz selten Durchsagen durch den Lautsprecher, außer am letzten Tag beim Check-Out.
        Die deutschsprachige Reiseleitung war irgendwie peinlich, er hatte wohl die Aufgabe möglichst viele Ausflüge zu verkaufen und hat sogar Bekannten eine falsche Auskunft über die Verfügbarkeit von Mietautos in Sardinien gegeben.

        Das Personal ist zweigeteilt: Die Leitungsfunktionen sind von ItalienerInnen besetzt, die zwar höflich, aber nicht wirklich freundlich sind. Alle anderen Positionen (KellnerInnen, Zimmerservice, Reinigung) haben MigrantInnen inne, v.a. aus Indonesien und Afrika. Diese sind meist nicht wirklich gut ausgebildet, machen das aber mit einem hohen Maß an echter Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft wett. Wir haben uns wohl gefühlt, fragen uns aber wer hier wie viel verdient.
        An der Rezeption wird fließend deutsch gesprochen von einer Österreicherin. Italienisch können nur die ItalienerInnen. Aber Englisch sprechen alle - mehr oder weniger gut. Die Verständigung hat problemlos geklappt.

        Wir hatten eine Suite mit Balkon, ca. 24 m2 gross. Da gab es ausreichend Stauraum, auch für Koffer. Das Bad war klein, aber ausreichend und mit Badewanne. Zimmerservice ist 2 x am Tag. Am Balkon gibt es einen Tisch und zwei Stühle, im Zimmer ein Sofa und Sat-TV (viele italienische Sender, BBC World, CNN, ZDF, Deutsche Welle). Es gibt Bademäntel und ausreichend Handtücher, die auf Wunsch gewechselt werden. Fön und selbst zu bedienender Safe vorhanden. Die Einrichtung ist gediegen, sehr nett, orientiert sich am Geschmack des Mittelklasse-Publikums. Viele Spiegel.
        Wir hatten auch Gelegenheit eine Außenkabine ohne Balkon Deck 9 zu sehen. Da lies sich das Fenster nicht öffnen und der Stauraum war begrenzt. Das hätte uns nicht gefallen.

        Das Essen ist italienisch und etwas international. Ansich ganz gut, aber in Italien haben wir besser gegessen. Am Abend werden Wahlmenüs serviert, 3 x wird formelle Kleidung (dunkler Anzug mit Krawatte) empfohlen. Es gibt 2 Sitzungen. Mittags ist das Essen sowohl im Buffet als auch im Restaurant mit Bedienung möglich. Zwischen 14.00 und 19.00 gibt es als Snack Pizza, was praktisch ist, weil dann auch nach den Ausflügen noch etwas zu Essen zur Verfügung steht. Zwischen 16.00 und 17.00 gibt es Nachmittagstee und -kaffee mit Brötchen und Kuchen. Frühstück gibt es auch wahlweise im Buffet oder im Restaurant. Im Buffet ist es leider ziemlich stressig wegen der vielen Leute, wir haben das Restaurant vorgezogen. Im Buffet wird Plastikgeschirr verwendet, weil es mit dem Aussenrestaurant verbunden ist und da Keramik und Glas - offenbar aus Sicherheitsgründen - verboten ist. Das passt leider nicht ganz zum ****-Ambiente.
        Es gibt immer Mitternachtssnacks oder -buffets. Das Abschlussbuffet war sehr hübsch, aber wer mag um diese Zeit soviel essen? Leider wird da auch sehr viel Essen weggeworfen.
        Getränke haben ein ähnliches Preisniveau wie in Italien. Mineralwasser kostet 2,50 pro Liter, Kaffee zwischen 1 und 2 Euro, alkoholische Getränke sind teuer. Es gibt aber Getränkepakete zu kaufen, die das ganze etwas verbilligen. Umfangreiche Weinauswahl. Der zum Frühstück und am Nachmittag angebotene Cafe Americano ist nicht genießbar (wie auch das gefärbte Wasser, dass sich Orangensaft nennt), wir haben selbst zum Frühstück immer extra gegen Rechnung einen Cappuccino bestellt, der lecker ist.

        Ausflüge sind sehr teuer und wurden von uns nicht genutzt. Die Verkaufsversuche sind etwas penetrant. Mit etwas Vorbereitung und Orientierungssinn kann das gut selbst organisiert werden. Rundfahrten ist den Städten (z.B. in Kopenhagen mit dem Boot) sind wesentlich günstiger. Wenn der Weg vom Anlegeplatz zum Hafentor weiter ist, wird ein Shuttlebus angeboten, der einmal 4.- kostete und einmal nichts (warum wissen wir nicht). Pläne der Städte gibt es entweder an der Rezeption oder in der Tourist-Information direkt vor dem Schiff. Immer fragen, wo das Schiff genau liegt, die Häfen sind meistens recht gross!
        Hier eine paar Ausflugstipps:
        Kopenhagen: Boote Canaltours u.a. ab Nijhaven (mit Guide oder als Hipp-On-Off), mit der S-Bahn in die Stadt
        Harwich: mit dem Zug in die Stadt - sehr klein und überschaubar
        La Coruna: Es gibt eine alte Straßenbahn, die die eine nette Runde rund um die Stadt fährt (Abfahrtsort am Plan eingezeichnet). Kein Hip-On-Off, aber nur 1.- pro neuem Einsteigen
        Lissabon: Mit der S-Bahn in die Stadt - in beide Richtungen gibt was Interessantes!
        Malaga: Shuttlebus und zu Fuß in der Stadt
        Olbia: Shuttlebus und dann zu Fuß. Wir hätten da gerne ein Mietauto gehabt, das war aber leider ausgebucht. Olbia selbst ist einen ganzen Tag lang etwas zu wenig ereignisreich.

        Es gibt viele Animationsangebote (aber keinerlei Penetranz) und jeden Abend eine andere Show. Wurde von uns alles nicht genutzt. Sehr nett war die Live-Jazzmusik in einer Lounge. Das Internetcafe ist teuer (nicht genutzt), WLAN noch teurer (nicht genutzt). Die Shops bieten gemischt Schnäppchen und sehr teure Sachen an.

        Der Poolbereich ist nicht besonders gross (wir haben aber auch noch keinen Vergleich zu anderen Schiffen), aber es reicht zum Schwimmen. Neben den 2 Pools gibt es auch 2 wirklich warme Whirlpools. Grosse Badetücher kann man am Pool-Deck kostenlos ausleihen und Liegen sind auch bei Schönwetter ausreichend vorhanden.

        Das Preis-Leistungsverhältnis auf der Lirica stimmt grundsätzlich, auch wenn das Schiff nicht in allen Punkten den 4 Sternen gerecht wird. Im Vergleich zu einem ****-Hotel irgendwo im Süden ist die Lirica sogar günstig, wenn mitgerechnet wird, dass wir ja fast jeden Morgen in einem anderen Hafen erwacht sind. Aufgrund der Weitläufigkeit der öffentlichen Bereiche merkt man/frau die grosse Masse in Passagieren nicht so sehr - ausser an den Buffets. Wir würden jedenfalls eine Außenkabine mit Balkon empfehlen!

    Fragen zum Veranstalter MSC Cruises

      • Wie war die Organisation der Ein-/Ausschiffung?
      • 5 von 5
      • Wie zufrieden waren Sie mit der Gästebetreuung auf dem Schiff?
      • 2 von 5
      • Wie empfinden Sie die Höhe der Nebenkosten an Bord? (5 = sehr günstig, 1 = sehr hoch)
      • 3 von 5
      • Wie bewerten Sie die Reederei-Landausflüge in Bezug auf Qualität und Preis-/Leistungsverhältnis?
      • 2 von 5
      • Würden Sie noch einmal mit MSC Cruises verreisen?
      • ja

    Fragen zum Kreuzfahrtberater

      • Wie zufrieden sind Sie mit kreuzfahrtberater.de als Ihr Reisebüro?
      • 5 von 5
      • Würden Sie kreuzfahrtberater.de weiterempfehlen?
      • ja
      • Bemerkungen zum Service von kreuzfahrtberater.de:
      • Alles super geklappt! Kompetentes und freundliches Internetreisebüro.