Bewertung ansehen: Costa Smeralda

    • Reisemonat:
    • Februar 2025
    • Reiseziel:
    • Dubai und Emirate

    “Lust auf ungehobelte, ungepflegte, mit schlechten Manieren ausgestattete Passagiere? Dann ist man bei Costa auf Orientkreuzfahrten genau richtig. Für uns nie wieder!!!”

Fragen zur Costa Smeralda

    • Wie hat Ihnen die Kabine 9295 gefallen?
    • 3 von 5
    • Würden Sie die Kabine 9295 weiterempfehlen?
    • ja
    • Ihr Kommentar zur Kabine 9295:
    • Kabine ist in einem ruhigen Bereich gelegen, keine Maschinengeräusche. Warum man das Bad (Dusche) mit einer Glasscheibe vom Zimmer abtrennt, erschließt sich uns nicht. Tür der Balkontür hätten wir gern offen gelassen, jedoch wurden wir mit sehr lauter Musik aus den Lautsprechern auf den Außenbereichen (Deck 6,7) beschallt.
    • Wie beurteilen Sie die Auswahl und Qualität der Speisen und Getränke an Bord des Schiffes Costa Smeralda?
    • 3 von 5
    • Wie hat Ihnen das Unterhaltungsangebot gefallen?
    • 2 von 5
    • Wie sehr hat Ihnen der Sportbereich auf dem Schiff Costa Smeralda gefallen?
    • 2 von 5
    • Wie bewerten Sie den Wellness-Bereich an Bord?
    • 2 von 5
    • Wie zufrieden waren Sie mit dem Service in den Bars und Restaurants?
    • 2 von 5
    • Wie ist Ihr Gesamteindruck vom Schiff Costa Smeralda?
    • 1 von 5
    • Würden Sie das Schiff Costa Smeralda weiterempfehlen?
    • nein
    • Was gefällt Ihnen an Bord vom Schiff Costa Smeralda am besten?
    • Sorry leider nichts im Vergleich mit den älteren Schiffen von Costa.Leider waren unsere Befürchtungen schon nach vorherigen Erfahrungen mit der Costa Toskana im Orient nicht die besten, dennoch wollten wir es mit der Smeralda nochmals versuchen. Es hat sich leider nichts zum Besseren entwickelt, sondern war noch schlimmer. Eigentlich empfinden wir Kreuzfahrten mit internationalem Publikum als eine Bereicherung. Spanier, Italiener, Franzosen sind nicht so steif wie die Deutschen. Sie lassen sich viel schneller begeistern und animieren, sich auf Tanzflächen „auszutoben“ oder an Aktivitäten teilzunehmen. Dass Costa im Orient jedoch vor allem auf kasachische/ tadschikische/ turkmenische/kirgisische Ziegenhirten, Treckerfahrer, ... sprich Nomanden setzt, die überhaupt keine Manieren besitzen, macht eine Kreuzfahrt zum Horrortrip. Sie wissen nicht, was es heißt, sich in eine Warteschlange einzureihen, benehmen sich im Buffetrestaurant schlimmer als im Schweinestall, rauchen überall, wo sie wollen (und eigentlich nicht dürften), schmeißen ihre Kippen einfach auf den Boden oder über Bord, bevölkern in voller Montur Whirlpools, blockieren und fläzen sich auf Flächen umher, auf denen Aktivitäten stattfinden. Gegen die Verstöße wird nichts unternommen, auch wenn sie wie brennende Kippen in Abfallbehältern, auf dem Boden oder auf Polstern sicherheitsrelevant sind. Die Costa Serena ist in Asien in den meisten Zeiten für europäische Gäste gar nicht buchbar, sondern nur für Chinesen reserviert. Wenn man bei Costa neuerdings so viel Wert auf o.g. Klientel legt, dann sollten sie ein separates Schiff ausschließlich für diese sich nicht wissend zu benehmenden Rüpel blockieren und uns Europäer diese Erfahrungen ersparen. Wir werden uns das nicht mehr antun und mit unseren viel höheren Preisen für eine Kreuzfahrt das Treiben subventionieren
    • Möchten Sie einige weitere Stichworte zum Schiff Costa Smeralda notieren?
    • Das gesamte Schiff hatte in der Gestaltung nichts mit dem italienischen Flair der anderen älteren Costa Schiffen zu tun, sondern war in der Gestaltung ein billiger Abklatsch der Aida Nova. Das Konzept des Colosseo, in dem dieses Mal kaum gute Programme geboten wurde und nur dann etwas von den Veranstaltungen hat, wenn man im untersten Deck in der ersten Reihe saß, kann man sich sparen. Der Aufbau und die Gestaltung des Sanremo Theaters hat nichts mehr mit den schönen Theatern auf anderen Costa Schiffen zu tun. Aus vielen Ecken in dem Theater konnte man nichts sehen, alles war ebenerdig, sodass man in der zweiten Reihe schon nichts mehr ungetrübt verfolgen konnte, in der Mitte standen nur Reihen von Klappstühlen aus Holz. Die Dauerschleife der dortigen Vorstellungen bestand immer nur aus ukrainischen Tanzpaaren und Rockladies, d.h. ohne jede Abwechslung. Von dem Unterhaltungsteam hat man nichts Aktives mitbekommen, es gab kaum Freizeitveranstaltungen, nur eine einzige Tanzstunde während der Reise, auch die deutsche Reiseleitung hat man nicht gesehen. Von den klassischen Costa Tanzbars gab es nur eine Grand Bar Mastroianni, in der jedoch nur noch eine Band eingesetzt wurde und oft erst nach 20 Uhr mit ständigen langen Pausen Tanzmusik spielte. Hiermit hat Costa sein Alleinstellungsmerkmal aufgegeben. Wenn man an Unterhaltungsband spart, braucht man nicht mehr mit Costa fahren.
      Für alle, die sich für eine Balkonkabine interessieren, sollten mit „Spanner“Kabinen auf Deck 8 und 7 vorsichtig sein. Nirgendwo findet man in den Beschreibungen, dass man gezwungen sein wird, die Gardinen zu schließen, denn von außen schauen die auf dem Außendeck umherwandernden Passagiere hinein und wenn man sich auf den Balkon setzt, könnte man mit den anderen Passagieren „Hände schütteln“. Typisches Aida Modell, die Kabinen als Meerblickkabine anpreisen und bei denen auf Deck 5 plötzlich die dort rauchenden und andere Passagiere in deine „Meerblickkabine“ reinschauen können. Auch auf der neuen Mein Schiff Relax soll es solche Kabinen geben – UNBEGREIFLICH so ein Konzept.

Fragen zum Veranstalter Costa Kreuzfahrten

    • Wie war die Organisation der Ein-/Ausschiffung?
    • 1 von 5
    • Wie zufrieden waren Sie mit der Gästebetreuung auf dem Schiff?
    • 1 von 5
    • Wie empfinden Sie die Höhe der Nebenkosten an Bord? (5 = sehr günstig, 1 = sehr hoch)
    • 1 von 5
    • Wie bewerten Sie die Reederei-Landausflüge in Bezug auf Qualität und Preis-/Leistungsverhältnis?
    • 1 von 5
    • Würden Sie noch einmal mit Costa Kreuzfahrten verreisen?
    • nein
    • Bemerkungen zu Costa Kreuzfahrten
    • Eigentlich waren wir immer Fans von Costa, aber bei dieser Entwicklung werden wir uns trennen. Hoffen, dass uns die o.g. Zustände in Europa erspart bleiben. Auf Schiffen wie die Smeralda und Toskana werden wir auf alle Fälle nie wieder eine Kreuzfahrt verbringen.

Fragen zum Kreuzfahrtberater

    • Dies war die erste Kreuzfahrt, die ich über das Internet gebucht habe:
    • nein
    • Wie zufrieden sind Sie mit kreuzfahrtberater.de als Ihr Reisebüro?
    • 5 von 5
    • Wie war Ihre Erfahrung bei der Buchung Ihrer Reise über unsere Website?
    • 5 von 5
    • Wie empfanden Sie den persönlichen Service rund um die Betreuung Ihrer Buchung?
    • 5 von 5
    • Würden Sie kreuzfahrtberater.de weiterempfehlen?
    • ja
    • Bemerkungen zum Service von kreuzfahrtberater.de:
    • Wer den Kreuzfahrtberater nicht nutzt, dem entgehen viele Annehmlichkeiten. Danke an das Team